Katagenphase: Was ist das und wie hängt es mit Haarausfall zusammen?

Der Haarzyklus ist ein dreiphasiger Prozess, der sich über mehrere Jahre erstreckt. In diesem Artikel werde ich mich jedoch näher mit der zweiten Phase, der Katagenphase, befassen.

Zunächst werde ich den gesamten Haarzyklus skizzieren, von Anagen über Katagen bis hin zu Telogen. Dadurch erhalten Sie die notwendigen Hintergrundinformationen. Dann werde ich auf den katagenen Haarausfall eingehen (Wie häufig kommt er vor, was bedeutet er, warum kommt er vor?)

Der Haarwachstumszyklus

Bei Säugetieren ist der Prozess des Haarwuchses nicht etwas, das auf einmal stattfindet. Er erstreckt sich vielmehr über einen längeren Zeitraum (höchstens einige Jahre) und findet in drei verschiedenen Stadien statt.

Anagenphase

Dies ist die Phase des Haarwachstumszyklus, die am häufigsten genannt wird, wenn man vom Wachstumsprozess spricht. Tatsächlich ist dies die einzige Phase, in der aktives Wachstum stattfindet.

Die anagene Wachstumsphase beginnt, wenn eine Haarsträhne in der Telogenphase aus dem Haarfollikel geschoben wird und sich vollständig ablöst. Es gibt nun Platz für neues Haar, so dass die Haarsträhne in der Anagenphase nachwächst.

Bevor diese Haarsträhne jedoch Wurzeln schlagen kann, müssen zunächst einige Schritte erfolgen.

Der Haarfollikel vergrößert und vertieft sich, während er versucht, Nährstoffe und Blutversorgung aus der dermalen Papille (der Struktur ganz unten im Haarfollikel) zu gewinnen.

Sobald der Follikel eine angemessene Tiefe erreicht hat, bildet sich an der Basis des Follikels eine Haarzwiebel. Von dort aus wird das neue Haar wachsen.

Mit der Haarzwiebel ist der Follikel nun in der Lage, sich vollständig an die dermale Papille anzuheften. An diesem Punkt findet die vollständige Versorgung mit Blut und Nährstoffen statt.

Die Haarsträhne wächst nach oben und schliesslich nach aussen.

Diese Wachstumsphase kann zwei bis sechs Jahre dauern.

Katagenphase

Sobald die Periode des aktiven Wachstums beendet ist, findet die Übergangsphase zwischen Anagen (aktives Wachstum) und Telogen (Ruhe) statt. Diese wird als Katagenphase bezeichnet und kann von einigen Tagen bis zu einigen Wochen dauern.

Der genaue Mechanismus, durch den die anagene Phase beendet wird, ist unbekannt. Es ist jedoch bekannt, dass dieses Signal die Haarzwiebel alarmiert, sich von der Blutversorgung abzulösen (mit freundlicher Genehmigung der dermalen Papille) und sich von der Basis nach oben zu bewegen.

Interessanterweise schrumpft der Haarfollikel, um den Schaft leichter von der Kopfhaut abzudrücken. Dies führt dazu, dass die Haarzwiebel keulenförmig wird, was entsprechend als Keulenhaar bezeichnet wird.

Zu diesem Zeitpunkt wird die Haarsträhne durch den Follikel an ihrem Platz gehalten. Bei normaler Aktivität kann sich die Strähne jedoch leicht auf natürliche Weise lösen.

Telogenphase

Die letzte Phase des Haarzyklus, die telogene Phase des “Wachstums”, beendet die begonnene katagene Phase. Dies wird als Keratinisierung bezeichnet.

Der Beginn der anagenen Phase und das Ende der telogenen Phase fallen aus gutem Grund häufig zusammen. Da sich der Haarfollikel während der Anagenphase verbreitert, damit neues Haar wachsen kann, ermöglicht dies auch, dass die verhornte Haarsträhne vollständig ausfällt.

Tatsächlich ist der Haarausfall während der Telogenphase so häufig, dass jede Person etwa 100 Haare pro Tag in der Telogenphase verliert.

Woran erkennt man, dass es sich um ein telogenes Haar handelt? Schauen Sie sich die Strähne an.

An diesem Punkt im Haarzyklus sind die Haarzwiebel und der Haarschaft vollständig verschmolzen. Wenn sich also ganz unten eine weiße Haarzwiebel befindet, handelt es sich um ein Haar in der Telogenphase.

Katagenphase vs. Telogenphase: Was ist der Unterschied?

Für viele scheint der Unterschied zwischen der katagenen und der telogenen Phase des Haarwachstums minimal zu sein. Es gibt jedoch eine ganze Menge, was zwischen diesen beiden Phasen stattfindet.

Der Hauptunterschied besteht darin, dass der Verhornungsprozess in der katagenen Phase beginnt, in der telogenen Phase jedoch abgeschlossen ist. Sobald das Haar vollständig verhornt und zu einem Klumphaar geworden ist, ist die Katagenphase abgeschlossen und die Telogenphase hat begonnen.

Haarausfall während der katagenen Phase: Ist das normal?

Es gibt zwei Hauptkategorien von Haarwachstumsstörungen. Solche, die während der Anagenphase auftreten, und solche, die während der Telogenphase auftreten. Aber kann Haarausfall auch während der Katagenphase auftreten?

Die Antwort lautet natürlich ja.

Haarausfall kann zu jeder Zeit während des Haarzyklus auftreten. Auch wenn keine besonderen Bedingungen mit der katagenen Phase verbunden sind, kann es dennoch zu einem gewissen katagenen Haarausfall kommen.

In den meisten Fällen ist dies nichts, worüber man sich Sorgen machen muss.

Da die Haare in der Katagenphase nur locker vom Haarfollikel gehalten werden, ist es nicht ungewöhnlich, dass sie ausfallen. Wann sollten Sie sich also Sorgen machen?

Es gibt ein paar Anzeichen für eine frühe Glatzenbildung, darunter

  • Übermäßiger Haarausfall
  • Auffällige Ausdünnung
  • Reduzierte Haarqualität
  • Verlangsamtes Nachwachsen
  • Rezession im Haaransatz/Geheimratsecken

Haarausfall und katagene Phase: Was ist die Verbindung?

Im Gegensatz zur Anagen- und Telogenphase gibt es bei der Katagenphase keine besonderen Haarprobleme. Was ist also die Verbindung zwischen der Katagenphase und dem Haarausfall?

Haarausfall kann eine Reihe von Ursachen haben. Die Mehrheit der Betroffenen leidet jedoch an einer Erkrankung namens Androgenetische Alopezie (AGA).

Diese wird häufiger als männliche Kahlköpfigkeit (oder weibliche Kahlköpfigkeit) bezeichnet und betrifft allein in Deutschland bis zu 80% der Männer und jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens.

Obwohl die genauen Mechanismen hinter der AGA nicht bekannt sind, ist bekannt, dass DHT ein wichtiger Auslöser ist. Dabei handelt es sich um ein Hormon – eines, das sowohl bei Männern als auch bei Frauen natürlich vorkommt -, das durch die Interaktion zwischen Testosteron und 5-Alpha-Reduktase (einem Enzym) entsteht.

Leider reagieren einige Menschen empfindlich auf dieses Hormon, was zu Irritationen, Haarverkleinerung und (schliesslich) Kahlköpfigkeit führt.

Wenn eine Miniaturisierung der Haarfollikel eintritt, beginnt der Haarfollikel immer weniger Zeit in der Anagenphase zu verbringen. Stattdessen geht er zu schnell in die katagene Phase über und geht infolgedessen in die telogene Phase über.

Auf diese Weise spielt die Katagenphase keine direkte Rolle beim Haarausfall, sondern ist Teil des Gesamtprozesses.

Schlussfolgerung

Haarausfall kann in jeder Phase des Haarzyklus auftreten, wobei die beiden Phasen, in denen es am wahrscheinlichsten zum Haarausfall kommt, Katagenphase (die Übergangsphase) und Telogenphase (die Ruhephase) sind.

Dies liegt daran, dass das Haar durch den Follikel weniger fest an seinem Platz gehalten wird und stattdessen beginnt das Haar zu verhornen.

Glücklicherweise können Sie Ihr Haar mit einer Vielzahl von natürlichen Methoden vor dem Ausfallen schützen, z. B. mit Ölen und Extrakten, Kopfmassagen und Microneedling. Alle diese Methoden zusammen können Ihnen ausgezeichnete Ergebnisse liefern.